Wettbewerbsbetreuung

Der Wettbewerb ist ein bewährtes und anerkanntes Instrument zur Qualitätssicherung in der Planung. In unterschiedlichen Verfahren können Lösungsansätze für städtebauliche, architektonische, baulich-konstruktive oder künstlerische Aufgaben gefunden und durch eine Jury sach- und fachgerecht vergleichend beurteilt werden.

Seit vielen Jahren betreuen wir große und kleine Verfahren sowohl für öffentliche als auch für private Auftraggeber. Das Spektrum gibt dabei die Richtlinie für Planungswettbewerbe 2013 (RPW) vor, die klar strukturierte und transparente Verfahren für einen Wettstreits um die beste Lösung beinhaltet.

Als Wettbewerbsbetreuer begleiten wir die Auslober bei der Durchführung ihres Planungsverfahrens. Darunter fallen die die regelkonforme Organisation, eine umfassende Beschreibung der Aufgabenstellung, die Vorprüfung der Beiträge und diverse Dokumentationsleistungen sowie die Moderation von öffentlichen Veranstaltungen als Teil des Wettbewerbsprozesses.

Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb S-Bahnquartier Stahnsdorf

Organisation und Durchführung eines offenen städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerbs für ein neues Quartier beiderseits des künftigen S-Bahnhofs.

  • Auftraggeber: Gemeinde Stahnsdorf
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2023

Bildquelle © Luftbild: GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, Geoportal Berlin

Freiraumplanerisches Werkstattverfahren Haus der Statistik/ Haus des Reisens

Organisation und Durchführung eines freiraumplanerischen Werkstattverfahrens für die öffentlichen Freiräume im Umfeld des Hauses der Statistik und des Hauses des Reisens.

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Bearbeitungszeitraum: 2022–2023

Städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb Molkenmarkt mit anschließendem Werkstattverfahren

Organisation und Durchführung eines städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerbs zur Neubebauung des Quartiers am Molkenmarkt. Anschließende Durchführung eines Werkstattverfahrens mit den beiden Preisträgern zur Weiterentwicklung der Entwürfe.

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Bearbeitungszeitraum: 2021–2022

Städtebauliches Werkstattverfahren Dragonerareal und angrenzende Bereiche

Durchführung eines Werkstattverfahrens mit drei Planungsteams zur Entwicklung des sog. Dragonerareals zu einem gemeinwohlorientierten innerstädtischen Quartier

  • Auftraggeber: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2019

Besonderen Wert legen wir auf eine ausführliche Abstimmung mit den Auftraggebern, um sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich des gewählten Verfahrens maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Wir sehen den Wettbewerb als hervorragendes Instrument der öffentlichen Vermittlung von Architektur und Baukultur.