Bauleitplanung
Bauleitplanung bedeutet für uns, Baurecht für unterschiedlichste Entwicklungsabsichten zu schaffen. Wir sind mit langjähriger Erfahrung für Kommunen und private Vorhabenträger im Einsatz und übernehmen bei der Erarbeitung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen die Koordination von unzähligen Prozessbeteiligten. Wir sind dabei deutschlandweit aktiv mit einem räumlichen Fokus auf den Bundesländern Berlin und Brandenburg.
Die thematische Bandbreite der von uns bearbeiteten Verfahren reicht von der Baurechtschaffung neuer Wohn- und Gewerbequartiere über Schulstandorte und Einzelhandelsflächen bis zu Parkanlagen und Verkehrsflächen. Auch Sondernutzungen, beispielsweise Krankenhauserweiterungen, Nachnutzungen ehemaliger Flughäfen und Militärflächen oder städtebauliche Entwicklungen im Umfeld von Gedenkstätten werden durch uns bauleitplanerisch vorbereitet. Vom Einfamilienhaus bis zum Hochhaus, vom Spielplatz bis zur Ausgleichsfläche für Umwelt und Natur, vom Gewerbehof bis zum Industriegebiet mit Kraftwerk, vom Nachbarschaftsladen bis zum Einkaufszentrum – wir befassen uns mit diversen Planungszielen.
![](https://www.bsm-berlin.de/wp-content/uploads/2024/12/quartier-am-humboldthain.jpg)
Quartier Am Humboldthain – Bebauungsplan III-233-1
Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur umfassenden städtebaulichen Neuordnung eines langjährig gewerblich genutzten Standorts sowie dessen Weiterentwicklung zu einem attraktiven und lebendigen Gewerbequartier (wissenschaftsnaher Zukunftsort)
- Auftraggeber: Quartier Am Humboldthain GmbH
- Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2022
Bildquelle © Cobe A/S, Quartier am Humboldthain GmbH
![](https://www.bsm-berlin.de/wp-content/uploads/2024/12/teilflaeche-1-im-industriepark-ost-titelbild.jpg)
Teilfläche 1 im Industriepark Ost – Tor zum Industriepark Ludwigsfelde – Bebauungsplan Nr. 44-2
![](https://www.bsm-berlin.de/wp-content/uploads/2024/12/ella-barowsky-strasse.jpg)
Ella-Barowsky-Straße/ Wilhelm-Kabus-Straße – Bebauungsplan XI-231abb
![](https://www.bsm-berlin.de/wp-content/uploads/2024/12/flughafen-tegel.jpg)
Flughafen Tegel – Bebauungspläne 12-50a, 12-50ba, 12-50bb, 12-51
Unabhängig von den Inhalten der Planung und der konkreten Art des Bebauungsplans bleibt unser Ziel immer gleich: ein möglichst zügiger Verfahrensabschluss bei einer einwandfreien Abwägung der betroffenen öffentlichen und privaten Belange.
Bei Bedarf übernehmen wir – neben der Verfahrensdurchführung – auch die Projektsteuerung und führen unsere Auftraggeber durch den gesamten Prozess sowie die oft komplexen Abstimmungen mit Gutachterbüros und Fachbehörden (Scoping-Verfahren). Im Hinblick auf die in der Regel immer umfassender werdenden Abwägungsprozesse können wir auf ein Netzwerk an Expert*innen aus folgenden Bereichen zurückgreifen:
- Umwelt- und Landschaftsplanung (z. B. Umweltberichte und FFH-Prüfungen)
- Verwaltungsrecht
- Vermessungsleistungen
- Faunistische Untersuchungen
- Verschattungs- und Tageslichtuntersuchungen
- Lärmgutachten
- Luftgüte- und Geruchsbeurteilungen
- Verkehrsgutachten und Mobilitätskonzepte
- Boden- und Grundwasseruntersuchungen
- Entwässerungskonzepte
- Stadtklimauntersuchungen und Windströmungssimulationen
- Erschütterungsgutachten
- Untersuchungen zu elektromagnetischen Spannungen
- Einzelhandelsuntersuchungen
- Radarverträglichkeitsprüfungen (militärisch und zivil)
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung sind wir insbesondere in Berlin und Brandenburg mit den Arbeitsweisen und den Prozessen von Politik und Verwaltung vertraut. Auch im Rahmen von Steuerungsrunden sowie in den Sitzungen der kommunalen politischen Gremien stellen wir unsere fachliche Expertise zur Verfügung. Im Bereich der formellen Öffentlichkeitsbeteiligung bietet unser Büro eine Vielzahl an Beteiligungsformaten an.
Neben der Verfahrensdurchführung bearbeitet die BSM auch übergreifende planungsrechtliche Aufgaben. Unter anderem haben wir an der Erstellung des Berliner Leitfadens „Lärmschutz in der verbindlichen Bauleitplanung“ mitgewirkt.