Partizipation und Öffentlichkeitsarbeit

Ein intensiver Austausch mit den Menschen vor Ort erhöht die Akzeptanz von Städtebaulichen Planungen und Bauvorhaben. Wir verstehen Beteiligung als grundlegendes Instrument der bedarfs- und nutzergerechten Stadtplanung.

Die Information und Einbeziehung der Anwohnerschaft, von Eigentümern und sonstigen Betroffenen sowie der interessierten Öffentlichkeit hat eine besondere Bedeutung im Planungsprozess. Bei Städtebau-, Infrastruktur- oder Hochbauprojekten ist die Ermittlung und Berücksichtigung unterschiedlicher, auch über die eigentlichen Projektziele hinausgehender Interessen und Wünsche zur Verbesserung des Projekts essenziell. Zudem schafft die Einbeziehung aller Akteure in den Gesamtprozess Vertrauen und Transparenz.

Wir entwickeln maßgeschneiderte Beteiligungskonzepte für Planungsprojekte und führen passgenaue Partizipationsformate durch. Dazu gehören die Beteiligung der allgemeinen Öffentlichkeit sowie die Beteiligung spezieller Zielgruppen wie Kinder, Jugendliche oder Senioren.

Jährlich erscheinender Stadtentwicklungskalender Rathenow

Dokumentation von Projekten des Stadtentwicklungsprozesses in Rathenow, Gestaltung, Fotografie, Texte und Druck

  • Auftraggeber: Stadtverwaltung Rathenow
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2017

Bildquelle © BSM, Freitag & Freitag

Projektumfeldanalyse Tangentiale Verbindung Ost (TVO)

Begleitung und Durchführung der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 25 VwVfG

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2014

Geschäftsstellentätigkeit für den Berliner Beteiligungsbeirat

Prozesssteuerung, Durchführung der Sitzungen, Unterstützung bei der Selbstorganisation des Beirates

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Bearbeitungszeitraum: 2021–2024

Bürger- und Kinderbeteiligung zur Gestaltung Basdorfer Wiesenpark

Mehrstufiges Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des Wiesenparks und Auswahl von Spielgeräten für den Quartiersspielplatz, Online-Beteiligung adhocracy

  • Auftraggeber: BEG Basdorf Entwicklungsgesellschaft mbH
  • Bearbeitungszeitraum: 2021

Für die Beteiligungen werden projektabhängig individuelle Veranstaltungsformate wie z. B. Informationsabende, Planungs- und Ideenworkshops, Diskussionsrunden, Ausstellungen oder Umfragen (online oder per Fragebogen) durchgeführt sowie Informationsmaterial (online oder z. B. als Infobrief, Broschüre, Plakat o.ä.) erstellt. Dadurch stehen passende Tools für alle Anwendungszwecke wie die informelle Beteiligung in der Frühphase von städtebaulichen Planungen, die Begleitung von Werkstattverfahren, die Durchführung von Projektumfeldanalysen oder die formalen Beteiligungen im Rahmen von Planfeststellungen, von Verfahren der Bauleitplanung oder der Durchführung von Sanierungs- oder Entwicklungsmaßnahmen zur Verfügung.