Projekte

Jedes Projekt ist individuell und hat seine eigenen Schwerpunkte. Wir bedienen eine Vielzahl planerischer Aufgaben in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Stadtplanung. Unsere Devise: Lebenswerte Orte für die Stadt und ihre Menschen schaffen – auch und gerade wenn die Rahmenbedingungen herausfordernd sind. Eine Auswahl abgeschlossener und laufender Projekte finden Sie hier:

Alle Projekte Laufende Projekte Bauleitplanung Gebietsbetreuung Gutachten und Fachkonzepte Integrierte Entwicklungskonzepte Partizipation und Öffentlichkeitsarbeit Programmsteuerung Projektsteuerung und Controlling Städtebau Wettbewerbsbetreuung
Filter nach Bundesland: Alle Bundesländer Bayern Berlin Brandenburg Hamburg
Filter nach Berliner Bezirk: Alle Berliner Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg Lichtenberg Marzahn-Hellersdorf Mitte Neukölln Pankow Reinickendorf Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg Treptow-Köpenick

Quartier Am Humboldthain – Bebauungsplan III-233-1

Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur umfassenden städtebaulichen Neuordnung eines langjährig gewerblich genutzten Standorts sowie dessen Weiterentwicklung zu einem attraktiven und lebendigen Gewerbequartier (wissenschaftsnaher Zukunftsort)

  • Auftraggeber: Quartier Am Humboldthain GmbH
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2022

Bildquelle © Cobe A/S, Quartier am Humboldthain GmbH

Teilfläche 1 im Industriepark Ost – Tor zum Industriepark Ludwigsfelde – Bebauungsplan Nr. 44-2

Steuerung gewerblicher Ansiedlungen in noch unbebauten und teilweise bewaldeten Bereichen des Industrieparks Ost

  • Auftraggeber: Stadt Ludwigsfelde
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2019

Ella-Barowsky-Straße/ Wilhelm-Kabus-Straße – Bebauungsplan XI-231abb

Erarbeitung eines Bebauungsplans zur Nachnutzung eines Recyclinghofes als Büro- und Verwaltungsstandort am Bahnhof Südkreuz

  • Auftraggeber: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin / Berliner Stadtreinigung AöR
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2017

Flughafen Tegel – Bebauungspläne 12-50a, 12-50ba, 12-50bb, 12-51

Erarbeitung von vier Bebauungsplänen zur Umnutzung des Flughafens Tegel
zu einem Forschungs- und Gewerbestandort

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Bearbeitungszeitraum: laufende Projekte seit 2011, 12-50a und 12-50ba im Jahr 2021 abgeschlossen

Erweiterung Mauerpark – Bebauungsplan 3-64

Planerische Sicherung der Mauerparkerweiterung auf bisherigen Gewerbe- und Brachflächen sowie Sicherung der bestehenden Nutzungen an der Bernauer Straße

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2015–2023

Klinkerhöfe Süd – Bebauungsplan Nr. 141-1 im Entwicklungsbereich Krampnitz

Planerische Sicherung von Wohngebieten sowie Grün- und Verkehrsflächen als Folgenutzung der ehemaligen Kaserne

  • Auftraggeber: ProPotsdam GmbH
  • Bearbeitungszeitraum: 2014–2023

Biedenkopfer Straße – Bebauungsplan 12-58

Planerische Sicherung eines Wohnquartiers mit ergänzenden wohnverträglichen Gewerbenutzungen und einer Kita auf einem ehemals industriell genutzten Standort

  • Auftraggeber: M & L Projektentwicklung Alpha GmbH
  • Bearbeitungszeitraum: 2016–2021

Parkstadt Karlshorst – Bebauungsplan 11-47ba

Reaktivierung einer vormals gewerblich genutzten innerstädtischen Brachfläche für die Entwicklung eines Wohnquartiers mit Parkanlage sowie von Einrichtungen des Gemeinbedarfs

  • Auftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2014–2021

Sellerstraße 17 – Vorhabenbezogener Bebauungsplan III-34-1 VE

Schaffung von Planrecht für ein Büro- und Verwaltungsgebäude auf einer vormals als Stellplatz genutzten Fläche

  • Auftraggeber: Vattenfall Europe Business Service GmbH Wärme AG
  • Bearbeitungszeitraum: 2015–2020

Bildquelle © Heide & von Beckerath, Visualisierung: Davide Abbonacci

Gebietsbeauftragte für das Fördergebiet Flughafen Tegel und Umfeld

Konkretisierung des Entwicklungskonzeptes, Koordinierung der Gesamtmaßnahme, Vorbereitung und Durchführung von Projekten, Öffentlichkeitsarbeit

  • Auftraggeber: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2019

Kooperationsmanagement für das Netzwerk Herzberg, Schönewalde und Schlieben

Im Bund-Länder-Förderprogramm „Kleinere Städte und überörtliche Zusammenarbeit“ (KLS), Programmplanung, Vorbereitung von Projekten, fördertechnische Abwicklung

  • Auftraggeber: Stadt Herzberg (Elster)
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2014

Bildquelle © Europäische Union, enthält Copernicus Sentinel-2 Daten 2024, verarbeitet durch Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Gebietsbeauftragte für das Fördergebiet in Rathenow

Fortschreibung des Stadtumbaukonzepts, Koordinierung der Gesamtmaßnahme, Vorbereitung und Umsetzungsbegleitung sowie Abrechnung von Förderprojekten

  • Auftraggeber: Stadtverwaltung Rathenow
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2003

Bildquelle © BSM, Freitag & Freitag

Gebietsbeauftragte für das Aktive Stadtzentrum Marzahner Promenade

Fortschreibung integriertes Entwicklungskonzept, Programmplanung, Förderanträge, Auswahlverfahren, Umsetzungsbegleitung und Abrechnung von Förderprojekten

  • Auftraggeber: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2009–2024

Gebietsbeauftragte für das Fördergebiet Neukölln-Südring (Stadtumbau West)

Fortschreibung des Stadtumbaukonzepts, Koordinierung der Gesamtmaßnahme, Vorbereitung und Umsetzungsbegleitung sowie Abrechnung von Förderprojekten

  • Auftraggeber: Berlin, Bezirk Neukölln, Ortsteil Neukölln
  • Bearbeitungszeitraum: 2011–2017

Sanierungsgebiet Südliche Friedrichstadt

Weitere Vorbereitung und Durchführung der Sanierung im vereinfachten Verfahren als Sanierungsbeauftragte gem. § 157 BauGB in einem zentralinnerstädtischen Quartier

  • Auftraggeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2012–2016

Sanierungsgebiet Warschauer Straße

Weitere Vorbereitung und Durchführung der Sanierung im umfassenden Verfahren als Sanierungsbeauftragte gem. § 157 BauGB im gründerzeitlichen Innenstadtquartier

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 1996–2013

Gebietsbeauftragte für das Fördergebiet in Herzberg (Elster)

Fortschreibung des Stadtumbaukonzepts, Koordinierung der Gesamtmaßnahme, Vorbereitung und Umsetzungsbegleitung sowie Abrechnung von Förderprojekten

  • Auftraggeber: Stadtverwaltung Herzberg (Elster)
  • Bearbeitungszeitraum: 2005–2012

Bildquelle © Stefan Kaatz

Sanierungsgebiet Traveplatz-Ostkreuz

Weitere Vorbereitung und Durchführung der Sanierung im umfassenden Verfahren als Sanierungsbeauftragte gem. § 157 BauGB im gründerzeitlichen Innenstadtquartier

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 1996–2012

Sanierungsgebiet Köpenick Altstadt/ Kietz Vorstadt

Weitere Vorbereitung und Durchführung der Sanierung (überwiegend im umfassenden Verfahren) als Sanierungsbeauftragte gem. § 157 BauGB in einem Altstadtkern

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 1995–2009

Projeksteuerung Kita Ruschestraße 80

Dreigeschossiger Neubau in Massivbauweise mit Gründach, Solarthermieanlage für Raumheizung und Warmwasserbereitung, Photovoltaikanlage zur Eigennutzung, Lüftungsanlage mit Wärmetauscher

Projektsteuerungsleistungen u.a. Kosten- und Termincontrolling, Plausibilitätsprüfung von Rechnungen / Nachträgen, Projektabrechnung

  • Auftraggeber: Kindergärten NordOst, Eigenbetrieb von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2022

Bildquelle © Imhof & Partner Architektengemeinschaft

Projektsteuerung Kita Havelländer Ring 46

zweigeschossiger Neubau aus überwiegend regenerativen Materialien (Holzständerbauweise, Schafwolledämmung, Holzfassade) mit Gründach und innovativem Energiekonzept (Fernwärme, Photovoltaik-Anlage, Lüftungsanlage mit Wärmetauscher)

Projektsteuerungsleistungen u.a. Kosten- und Termincontrolling, Plausibilitätsprüfung von Rechnungen / Nachträgen, Projektabrechnung

  • Auftraggeber: Kindergärten NordOst, Eigenbetrieb von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2021

QUARTIER Basdorfer Gärten

Projektsteuerung zur Entwicklung und Vermarktung von Konversionsflächen der ehemaligen Landespolizeischule Brandenburg

  • Auftraggeber: BEG Basdorf Entwicklungsgesellschaft mbH
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2012

Bildquelle © Asphalta

Landesbeauftragte Gegenprüfung

Landesbeauftragte zur Gegenprüfung von Schlussrechnungsprüfungen im Bereich Städtebauförderung

  • Auftraggeber: Landesamt für Bauen und Verkehr des Landes Brandenburg
  • Bearbeitungszeitraum: 2023–2024

Bildquelle © Landesamt für Bauen und Verkehr, Geobasisdaten: © GeoBasis-DE/LGB 2022, dl-de/bv-2-0

Städtebauliche Projektsteuerung Neue Mitte Tempelhof

Unterstützung der Verwaltung bei der Entwicklung einer Projektstruktur und eines Projektfahrplans zur Umgestaltung der Neuen Mitte Tempelhof.

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Bearbeitungszeitraum: 2023–2024

Bildquelle © Teleinternetcafe/Treibhaus Landschaftsarchitektur

Städtebauliche Projektsteuerung Sportforum Berlin

Koordinierung der städtebaulichen und freiraumplanerischen Planungen zur Umgestaltung des Sportforums Berlin

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Bearbeitungszeitraum: 2022–2023

Bildquelle © Holzwart Landschaftsarchitektur/ yellow z

Projektsteuerung Kita Friedrich-Richter-Straße 36-38

Projektsteuerungsleistungen u.a. Kosten- und Termincontrolling, Plausibilitätsprüfung von Rechnungen/Nachträgen, Projektabrechnung

  • Auftraggeber: Internationaler Bund
  • Bearbeitungszeitraum: 2016–2021

Stadtgut Hellersdorf

Projektsteuerung für die Gesamtgebietsentwicklung auf dem Gelände des denkmalgeschützten ehemaligen Stadtguts und im Umfeld

  • Auftraggeber: Gesobau AG
  • Bearbeitungszeitraum: 2016–2019

Projeksteuerung Kita Lindenberger Weg 26

Umfassende bauliche und energetische Sanierung eines dreigeschossigen Kindergarten-Typenbau aus dem Jahr 1978 und Neugestaltung der Freiflächen

Projektsteuerungsleistungen u.a. Kosten- und Termincontrolling, Plausibilitätsprüfung von Rechnungen / Nachträgen, Projektabrechnung

  • Auftraggeber: Kindergärten NordOst, Eigenbetrieb von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2012–2015

Strukturplan Entwicklungsbereich Krampnitz

Strukturplan als planerische Grundlage zur Konversion des ehemaligen Kasernenstandorts und Flächenbilanzierung für die weiteren Bauleitplanverfahren

  • Auftraggeber: Pro Potsdam GmbH
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2014

Blockentwicklungskonzept Provinzstraße/ Bürgerstraße (Block 120) und Fortschreibung

Städtebauliches und nutzungsstrukturelles Konzept für die langfristige Konversion eines bisher vorwiegend gewerblich genutzten Blocks zu einem attraktiven Wohnstandort

  • Auftraggeber: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2018, 2022–2023

Bildquelle © Urbanizers und BSM

Blockentwicklungskonzept Holländerstraße/ Walderseestraße (Block 167)

Städtebauliches und nutzungsstrukturelles Konzept für die langfristige Konversion eines bisher vorwiegend gewerblich genutzten Blocks zu einem attraktiven Wohnstandort sowie Öffentlichkeitsbeteiligung

  • Auftraggeber: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2018–2019

Bildquelle © Urbanizers und BSM

Städtebauliches Konzept Zossener Straße/ Klausdorfer Straße einschließlich Partizipation

Städtebauliches und nutzungsstrukturelles Konzept für die Neuordnung eines Discounterstandorts und Parkplatzes.

  • Auftraggeber: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2018

Bildquelle © Urbanizers und BSM

Masterplan Schönefeld – Northgate West

Entwicklung eines räumlichen und städtebaulichen Konzepts für einen neuen Gewerbestandort in unmittelbarer Nähe zum Flughafen BER

  • Auftraggeber: Gemeinde Schönefeld
  • Bearbeitungszeitraum: 2011–2015

Gewerbliche Rahmenplanung Flughafenumfeld Schönefeld

Erstellen eines Rahmenplans zur gewerblichen Entwicklung der Gemeinde Schönefeld im Umfeld des neuen Flughafens BER

  • Auftraggeber: Gemeinde Schönefeld
  • Bearbeitungszeitraum: 2010–2015

Städtebaulicher Wettbewerb und Rahmenplan Freiham-Nord, 1. Realisierungsabschnitt

Erster Preis für den Bearbeitungsbereich A im begrenzt offenen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb nach Auswahlverfahren in Kooperation mit Ortner & Ortner Baukunst (Architektur) und Topotek1 (Freiraum). Weiterentwicklung zum Rahmenplan in Kooperation mit West 8 urban design & landscape architecture (als Preisträger für den angrenzenden Berbeitungsbereich B).

  • Auftraggeber: Landeshauptstadt München – Referat für Stadtplanung und Bauordnung
  • Bearbeitungszeitraum: 2011–2013

Bildquelle © Ortner & Ortner Baukunst, TOPOTEK 1, West 8 urban design & landscape architecture und BSM

Städtebaulicher Wettbewerb Buckower Felder

Zweiter Preis im nichtoffenen städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb nach Bewerbungsverfahren in Kooperation mit MESS GbR und Lützow 7

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
  • Bearbeitungszeitraum: 2012

Bildquelle © MESS GbR, Lützow 7 und BSM

Masterplan Schönefeld – Selchow

Erstellen eines Masterplans zur städtebaulichen Ordnung der gewerblichen Entwicklung im Ortsteil Selchow im Umfeld des neuen Flughafens BER

  • Auftraggeber: Gemeinde Schönefeld
  • Bearbeitungszeitraum: 2010–2012

Städtebauliches Konzept Landespolizeischule Basdorf

Untersuchung von Nutzungsoptionen, städtebauliches Konzept zur Umnutzung eines früheren Polizeistandortes und dessen Integration in das Siedlungsgefüge

  • Auftraggeber: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)
  • Bearbeitungszeitraum: 2007–2009

Städtebauliches Konzept Block 74 Boxhagener Straße

Städtebauliches und nutzungsstrukturelles Konzept für die Konversion einer innerstädtischen Gewerbefläche im Sanierungsgebiet Traveplatz-Ostkreuz

  • Auftraggeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
  • Bearbeitungszeitraum: 2007–2009

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Brunnenstraße Nord

Bestandsanalyse aller Handlungsfelder der integrierten Quartiersentwicklung, SWOT-Analyse, Erarbeitung eines integrierten städtebaulichen Leitbilds, Erstellung eines Handlungs- und Maßnahmenkonzepts, Plandarstellung, Beteiligung

  • Auftraggeber: Bezirksamt Mitte von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2024

Vorbereitende Untersuchungen Schönefeld Nord

Durchführung von vorbereitenden Untersuchungen für die Durchführung einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme i.S.d. § 165 BauGB im Ortsteil Schönefeld

  • Auftraggeber: Gemeinde Schönefeld
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2023

Bildquelle © Städtebaulicher Entwurf: RHA Reicher Haase Assoziierte, Geobasisdaten: GeoBasis-DE/LGB (2024), dl-de/by-2-0, ALKIS-Daten

Stadtumbaukonzept und Fortschreibung Rathenow

Berechnung von Bevölkerungsprognosen, Erarbeitung eines Stadtumbaukonzepts, von Maßnahmen- und Handlungskonzepten sowie von teilräumlichen Konzepten

  • Auftraggeber: Stadtverwaltung Rathenow
  • Bearbeitungszeitraum: 2001–2003, fortlaufend Ergänzungen und Fortschreibungen

Bildquelle © BSM, Freitag & Freitag

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Herzberg (Elster)

Bestandsanalyse, SWOT-Analyse, Erarbeitung gesamtstädtisches Entwicklungskonzept und Leitbildes, Erstellung von Maßnahmen- und Handlungskonzepten mit Zentralen Vorhaben

  • Auftraggeber: Stadtverwaltung Herzberg (Elster)
  • Bearbeitungszeitraum: 2019–2022

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Premnitz

Berechnung von Bevölkerungsprognosen, Erarbeitung eines gesamtstädtischen Entwicklungskonzeptes, Erstellung von Maßnahmen- und Handlungskonzepten

  • Auftraggeber: Stadtverwaltung Premnitz
  • Bearbeitungszeitraum: 2006, Fortschreibung 2016, 2021 Zentrumskonzept

Stadtumbaukonzept Premnitz

Berechnung von Bevölkerungsprognosen, Erstellen eines gesamtstädtischen Entwicklungskonzeptes mit regionalem Bezug, Maßnahmen- und Handlungskonzepte

  • Auftraggeber: Stadtverwaltung Premnitz
  • Bearbeitungszeitraum: 2001–2003, Fortschreibungen 2005, 2010 und 2019

Integriertes Entwicklungskonzept Neu-Schmellwitz, Fortschreibung

Bestandsanalyse, SWOT-Analyse, Erarbeitung einer integrierten Entwicklungsstrategie mit Leitbild und Definition von Handlungsfeldern, Erstellung eines Maßnahmenplans sowie Abstimmung von Kosten und Umsetzungszeiträumen

  • Auftraggeber: Stadt Cottbus, Fachbereich Stadtentwicklung
  • Bearbeitungszeitraum: 2018

Vorbereitende Untersuchungen Turmstraße

Durchführung von Vorbereitenden Untersuchungen gem. § 141 BauGB für den Gesamtbereich des Stadtteilzentrums Turmstraße

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2009–2010

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Rathenow

Berechnung von Bevölkerungsprognosen, Erarbeitung eines gesamtstädtischen Entwicklungskonzeptes, Erstellung von Maßnahmen- und Handlungskonzepten

  • Auftraggeber: Stadtverwaltung Rathenow
  • Bearbeitungszeitraum: 2006

Bildquelle © BSM, Freitag & Freitag

Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb S-Bahnquartier Stahnsdorf

Organisation und Durchführung eines offenen städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerbs für ein neues Quartier beiderseits des künftigen S-Bahnhofs.

  • Auftraggeber: Gemeinde Stahnsdorf
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2023

Bildquelle © Luftbild: GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, Geoportal Berlin

Freiraumplanerisches Werkstattverfahren Haus der Statistik/ Haus des Reisens

Organisation und Durchführung eines freiraumplanerischen Werkstattverfahrens für die öffentlichen Freiräume im Umfeld des Hauses der Statistik und des Hauses des Reisens.

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Bearbeitungszeitraum: 2022–2023

Städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb Molkenmarkt mit anschließendem Werkstattverfahren

Organisation und Durchführung eines städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerbs zur Neubebauung des Quartiers am Molkenmarkt. Anschließende Durchführung eines Werkstattverfahrens mit den beiden Preisträgern zur Weiterentwicklung der Entwürfe.

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Bearbeitungszeitraum: 2021–2022

Städtebauliches Werkstattverfahren Dragonerareal und angrenzende Bereiche

Durchführung eines Werkstattverfahrens mit drei Planungsteams zur Entwicklung des sog. Dragonerareals zu einem gemeinwohlorientierten innerstädtischen Quartier

  • Auftraggeber: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2019

Wettbewerb zum Neubau eines Wasserspielplatzes

Unterstützung des Landes Berlin bei der Koordinierung des Förderprogramms, inkl. Programmplanung, Prüfung von Förderanträgen, Öffentlichkeitsarbeit

  • Auftraggeber: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2019

Bildquelle © Dennis Talartsik/Flöter & Uszkureit

Städtebauliches Werkstattverfahren Haus der Statistik

Durchführung eines Werkstattverfahrens mit drei Planungsteams zur Entwicklung des Umfeldes des Hauses der Statistik

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
  • Bearbeitungszeitraum: 2018–2019

Diverse Investorenauswahlverfahren Hafencity Hamburg

Betreuung von bisher acht Investorenauswahlverfahren für diverse Grundstücke in verschiedenen Gebieten der Hafencity

  • Auftraggeber: Hafencity Hamburg GmbH
  • Bearbeitungszeitraum: 2010–2019

Workshopverfahren Mehring- und Blücherplatz

Durchführung eines Workshopverfahrens mit drei Arbeitsgemeinschaften zum Aufzeigen von Entwicklungsmöglichkeiten für den Bereich am Halleschen Tor

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2014

Machbarkeitsstudie Straßenbahnbetriebshof Tegel

Prüfung der Machbarkeit eines Straßenbahnbetriebshofes auf einer Teilfläche des ehemaligen Flughafens Tegel als Teil einer geplanten Straßenbahnverbindung Turmstraße – Spandau und eines neuen Spandauer Straßenbahnnetzes. Prüfung zweier unterschiedlicher Varianten einschließlich Einbindung in den städtebaulichen Kontext.

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2018

Berliner Leitfaden Lärm in der Bauleitplanung

Erarbeitung des Berliner Leitfadens zur Handhabung des Lärmschutzes in der Bauleitplanung (Kooperation mit Freie Planungsgruppe Berlin, Akustik Labor Berlin)

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2015–2016

Zwischennutzungskonzept für die Gaswerksiedlung

Vorbereitung, Zielfindung und Umsetzung einer vorzugsweise kreativwirtschaftlich geprägten Zwischennutzung der Gaswerksiedlung für einen Zeitraum von ca. 5 bis 10 Jahren, Prüfung von weiteren Nutzungsalternativen, Erarbeitung eines Zwischennutzungskonzepts (in Kooperation mit belius GmbH)

  • Auftraggeber: Vattenfall Europe Wärme AG
  • Bearbeitungszeitraum: 2015

Vergleichende Standortuntersuchung für einen Sportplatz

Analyse und Bewertung von acht Standorten für einen Sportplatz (Wettkampftyp) unter baulichen, nutzungsstrukturellen und umsetzungsbezogener Kriterien

  • Auftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2014–2015

Betroffenheitsanalyse Lärm- und Luftschadstoffbelastung der Anwohnerschaft Boulevard Berlin

Analyse und Bewertung zweier Erschließungsvarianten des Einkaufszentrums Boulevard Berlin auf Grundlage der voliegenden Untersuchung zur Lärm- und Luftschadstoffbelastung hinsichtlich Betroffenheit der Anwohnerschaft, Identifizierung einer Vorzugsvariante

  • Auftraggeber: Multi Veste Berlin GmbH
  • Bearbeitungszeitraum: 2008

Jährlich erscheinender Stadtentwicklungskalender Rathenow

Dokumentation von Projekten des Stadtentwicklungsprozesses in Rathenow, Gestaltung, Fotografie, Texte und Druck

  • Auftraggeber: Stadtverwaltung Rathenow
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2017

Bildquelle © BSM, Freitag & Freitag

Projektumfeldanalyse Tangentiale Verbindung Ost (TVO)

Begleitung und Durchführung der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 25 VwVfG

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2014

Geschäftsstellentätigkeit für den Berliner Beteiligungsbeirat

Prozesssteuerung, Durchführung der Sitzungen, Unterstützung bei der Selbstorganisation des Beirates

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Bearbeitungszeitraum: 2021–2024

Bürger- und Kinderbeteiligung zur Gestaltung Basdorfer Wiesenpark

Mehrstufiges Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des Wiesenparks und Auswahl von Spielgeräten für den Quartiersspielplatz, Online-Beteiligung adhocracy

  • Auftraggeber: BEG Basdorf Entwicklungsgesellschaft mbH
  • Bearbeitungszeitraum: 2021

Buch 20 Jahre Stadtentwicklung in Herzberg (Elster)

Konzeption, Gestaltung und Druck eines Buchs zur Dokumentation der Ergebnisse von 20 Jahren Stadterneuerung in Herzberg (Elster) und öffentliche Präsentation

  • Auftraggeber: Stadtverwaltung Herzberg (Elster)
  • Bearbeitungszeitraum: 2013–2014

Programmbeauftragte Europa im Quartier und Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften

Unterstützung des Landes Berlin bei der Programmumsetzung der Programme EQ und FEIN, inkl. Prüfung von Förderanträgen, Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation des Programms FEIN

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2019

Programmbeauftragte Investitionspakt soziale Integration im Quartier

Unterstützung des Landes Berlin bei Vorbereitung, Durchführung und Abschluss des Bund-Länder-Förderprogramms und bautechnische Betreuung der Fördervorhaben

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2017

Bildquelle © BMWSB, SenStadt Berlin

Programmbeauftragte Nachhaltige Erneuerung

Unterstützung des Landes Berlin bei der Koordinierung des Förderprogramms, inkl. Programmplanung, Prüfung von Förderanträgen, Öffentlichkeitsarbeit

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2010

Bildquelle © Geoportal Berlin/ALKIS/ISU5/SBU, BSM

Programmbeauftragte Städtebaulicher Denkmalschutz

Unterstützung des Landes Berlin bei Vorbereitung, Durchführung und Abschluss des Bund-Länder-Förderprogramms und bautechnische Betreuung der Fördervorhaben

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Bearbeitungszeitraum: 2012–2022