Integrierte Entwicklungskonzepte

Entwicklungskonzepte bilden die Grundlage für das strategische Handeln in einem Quartier, einem Stadtteil, einer Kommune oder einer ganzen Region und die zukünftige Entwicklung.

Die Erarbeitung von Entwicklungskonzepten unterschiedlicher Schwerpunkte übernehmen wir, wenn Gemeinden oder Bezirke sich gebietsbezogenen Herausforderungen stellen wollen oder müssen. Neben Parametern wie der Bevölkerungsentwicklung und den gemeindlichen Entwicklungsabsichten ist die kommunale Finanzlage mitentscheidend für städtebauliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Bei der Bearbeitung von Entwicklungskonzepten gehen wir bestandsorientiert vor und fokussieren uns auf die Stärken und Potenziale eines Gebiets. Auf Basis umfangreicher Analysen aller Handlungsfelder wie Infrastruktur, Soziales, Mobilität, Grün- und Freiräume wird ein integriertes Entwicklungskonzept mit einem Leitbild sowie Entwicklungszielen erarbeitet. Darauf aufbauend entwickeln wir Handlungs- und Maßnahmenpläne sowie passgenaue Maßnahmen, die innerhalb eines definierten räumlichen Bereichs umgesetzt werden sollen.

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Brunnenstraße Nord

Bestandsanalyse aller Handlungsfelder der integrierten Quartiersentwicklung, SWOT-Analyse, Erarbeitung eines integrierten städtebaulichen Leitbilds, Erstellung eines Handlungs- und Maßnahmenkonzepts, Plandarstellung, Beteiligung

  • Auftraggeber: Bezirksamt Mitte von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2024

Vorbereitende Untersuchungen Schönefeld Nord

Durchführung von vorbereitenden Untersuchungen für die Durchführung einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme i.S.d. § 165 BauGB im Ortsteil Schönefeld

  • Auftraggeber: Gemeinde Schönefeld
  • Bearbeitungszeitraum: Laufendes Projekt seit 2023

Bildquelle © Städtebaulicher Entwurf: RHA Reicher Haase Assoziierte, Geobasisdaten: GeoBasis-DE/LGB (2024), dl-de/by-2-0, ALKIS-Daten

Stadtumbaukonzept und Fortschreibung Rathenow

Berechnung von Bevölkerungsprognosen, Erarbeitung eines Stadtumbaukonzepts, von Maßnahmen- und Handlungskonzepten sowie von teilräumlichen Konzepten

  • Auftraggeber: Stadtverwaltung Rathenow
  • Bearbeitungszeitraum: 2001–2003, fortlaufend Ergänzungen und Fortschreibungen

Bildquelle © BSM, Freitag & Freitag

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Herzberg (Elster)

Bestandsanalyse, SWOT-Analyse, Erarbeitung gesamtstädtisches Entwicklungskonzept und Leitbildes, Erstellung von Maßnahmen- und Handlungskonzepten mit Zentralen Vorhaben

  • Auftraggeber: Stadtverwaltung Herzberg (Elster)
  • Bearbeitungszeitraum: 2019–2022

In vielen Fällen bilden Integrierte Entwicklungskonzepte als informelle Planungs- und Abstimmungsinstrumente die Grundlage für den Erhalt von Städtebauförderungsmitteln.

Im Zuge der Konzeptbearbeitung sind auch komplexe sanierungsrechtliche Fragen zu berücksichtigen. Insbesondere im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen (VU) spielen sie eine bedeutende Rolle und werden mit fachlicher Expertise im Sanierungs- und Bauplanungsrecht durch uns erörtert.