Gutachten & Fachkonzepte

Gutachten und Fachkonzepte im Bereich der Stadtplanung bilden oftmals die Grundlage, um integrierte Planungsaufgaben zu lösen. Sie können aber auch für sich als eigenständige und über das Spektrum der stadtplanerischen Aufgabenstellung hinausgehende Werke stehen.

Der Anlass für die Erstellung einer Fachplanung ist eine spezifische Fragestellung, die eine fundierte Auseinandersetzung mit einem Ort oder Sachverhalt erfordert. Über diese Gutachten können aber auch Standorte auf ihre Potenziale und Entwicklungschancen hin untersucht werden. Fachkonzepte bilden den Handlungsrahmen für einen bestimmten sektoralen Aspekt in einem Planungsraum, darunter fallen z. B. Einzelhandels- und Infrastrukturkonzepte.

Machbarkeitsstudie Straßenbahnbetriebshof Tegel

Prüfung der Machbarkeit eines Straßenbahnbetriebshofes auf einer Teilfläche des ehemaligen Flughafens Tegel als Teil einer geplanten Straßenbahnverbindung Turmstraße – Spandau und eines neuen Spandauer Straßenbahnnetzes. Prüfung zweier unterschiedlicher Varianten einschließlich Einbindung in den städtebaulichen Kontext.

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2018

Berliner Leitfaden Lärm in der Bauleitplanung

Erarbeitung des Berliner Leitfadens zur Handhabung des Lärmschutzes in der Bauleitplanung (Kooperation mit Freie Planungsgruppe Berlin, Akustik Labor Berlin)

  • Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2015–2016

Zwischennutzungskonzept für die Gaswerksiedlung

Vorbereitung, Zielfindung und Umsetzung einer vorzugsweise kreativwirtschaftlich geprägten Zwischennutzung der Gaswerksiedlung für einen Zeitraum von ca. 5 bis 10 Jahren, Prüfung von weiteren Nutzungsalternativen, Erarbeitung eines Zwischennutzungskonzepts (in Kooperation mit belius GmbH)

  • Auftraggeber: Vattenfall Europe Wärme AG
  • Bearbeitungszeitraum: 2015

Vergleichende Standortuntersuchung für einen Sportplatz

Analyse und Bewertung von acht Standorten für einen Sportplatz (Wettkampftyp) unter baulichen, nutzungsstrukturellen und umsetzungsbezogener Kriterien

  • Auftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
  • Bearbeitungszeitraum: 2014–2015

Die Themenvielfalt ist dabei groß und jedes Konzept ein individuelles Produkt, das als wissenschaftliche Grundlage dient. Der Schwerpunkt in den vergangenen Jahren lag in der Ausarbeitung von Konzepten zur Wohnraumentwicklung und zur Entwicklung sozialer, grüner und sonstiger öffentlicher Infrastruktur sowie in der Steuerung des Einzelhandels. Es besteht zudem auch regelmäßig der Bedarf neue Flächen- und Nutzungspotenziale zu identifizieren und aufbauend auf eine Bestandsuntersuchung ein Standortgutachten mit Strukturanalysen und einer stadtwirtschaftlichen Prüfung durchzuführen und damit ein städtebauliches Projekt vorzubereiten.